UN-Behindertenrechtskonvention
»Die UN-Behindertenrechtskonvention auf digitaler Tour«
Das Netzwerk UNgehindert, allesamt selbstbestimmt aktive Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen werden zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2020 besonders auf die UN-Behindertenrechtskonvention, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung hinweisen.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-BRK)
Die amtliche Übersetzung für die Bundesrepublik Deutschland finden Sie unten (*rechtlich verbindlich sind nur die Fassungen in den sechs UN Sprachen; Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch.
UN-Behindertenrechtskonvention
Präambel
Allgemeiner Teil:
Artikel 1 – Artikel 2 – Artikel 3 – Artikel 4 – Artikel 5
Artikel 6 – Artikel 7 – Artikel 8 – Artikel 9
Besonderer Teil
Artikel 10 – Artikel 11 – Artikel 12 – Artikel 13 – Artikel 14
Artikel 15 – Artikel 16 – Artikel 17 – Artikel 18 – Artikel 19
Artikel 20 – Artikel 21 – Artikel 22 – Artikel 23 – Artikel 24
Artikel 25 – Artikel 26 – Artikel 27 – Artikel 28 – Artikel 29 – Artikel 30
Fakultativ-Protokoll
Die Konvention besteht neben der Präambel und dem Fakultativprotokoll aus 50 Artikeln. Den Schwerpunkt bilden die Artikel 1 – 30. Der Allgemeine Teil, Artikel 1 – 9 beinhaltet Ziel, Definitionen und Grundsätze der Konvention. Im Besonderen Teil, Artikel 10 – 30, werden die einzelnen Menschenrechte aufgeführt. Die Artikel 31 – 50 beziehen sich auf die Pflichten der unterzeichnenden Vertragsstaaten gegenüber der Staatengemeinschaft.
Hier finden Sie die Schattenübersetzung des Netzwerk Artikel 3.
KOMMENTARE UND FRAGEN? HIER GEHT ES ZUM >>>FORUM<<<
Anfragen unter info@ungehindert.org